Kirchenburgen

Im Weinparadies Franken dominieren einige mächtige Kirchenburganlagen den Ortsmittelpunkt.
Allgemein lässt sich für die Anlagen folgendes feststellen: Die Kirche liegt auf einer Anhöhe, sie war weithin sichtbar, schnell zu erreichen und gut zu verteidigen. Um die Kirche herum war ein Friedhof. Die Kirchenburg diente der Bevölkerung in Notzeiten als Zufluchtsort. In den Kellern und Gaden (altdeutsch für Haus, Zimmer) wurden die Lebensmittel feuer- und diebstahlsicher aufbewahrt. Wie jetzt noch, teilten sich immer viele Eigentümer den Besitz an der Kirchenburg. Jeder baute und veränderte die Anlage nach seinen Bedürfnissen. Das hat sich bis heute nicht geändert.
Die Hüttenheimer Kirchenburg ist eine der größten erhaltenen Gaden-Kirchenburgen in Franken. Besonderes Kennzeichen sind die vielen Kellerhälse, so heißen die Kelleraufgänge, die erst später zur Vergrößerung des Kellerraumes gebaut wurden.
Die mächtigen Mauern der Kirchenburg zeigen noch deutlich die einstige Bedeutung dieser Anlage. Die Hüttenheimer Kirchenburganlage ist eine besondere Sehenswürdigkeit im Weinparadies Franken.
GALERIE
ÖFFNUNGSZEITEN
Keine Angaben
KONTAKT & LAGE
Veröffentlicht am
Zur Veröffentlichung erhalten von