30 Jahre Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter

Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e.V.

Bequemer Erlebnisradrundkurs ist individuell gestaltbar

Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ feiert in diesem Jahr „30 Jahre Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter“. Dieser mehr als 400 Kilometer lange Radrundkurs führt durch die herrlichen Flusstäler der Tauber und des Mains. Er richtet sich an Fernradler, die jeden Tag an einem anderen Ort übernachten möchten.

Der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter vernetzt zwei beliebte Fahrradwege miteinander: Den Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ bewertet der ADFC bereits seit 2009 ununterbrochen als Top-Qualitätsroute mit fünf Sternen. Der Mainradweg steht unter den Top-Ten im ADFC-Ranking der beliebtesten deutschen Radwege.

Die zwei Rundschleifen der Tour gleichen einer liegenden Acht – daher der Name. An der Tauber und am Main werden eine tolle Landschaft, gastfreundliche Städte und Gemeinden und eine sehr ausgeprägte Fahrradinfrastruktur geboten. Alle diese Attribute verbindet der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter, der ergänzend auch in die Ausläufer des Odenwaldes bei Buchen und Walldürn führt. „Wir hoffen, dass das Jubiläum zu einem regen Besuch unserer Landschaft führen wird“, sagt Landrat Reinhard Frank als Vorsitzender des Tourismusverbandes. Am 30. Mai 2021 ist eine Radsternfahrt zum Markelsheimer Weinfest geplant.

„Die Freiheit auf dem Rad zu erleben, gewinnt generell immer mehr Freunde“, stellt ergänzend Geschäftsführer Jochen Müssig fest. „Gerade in Coronazeiten ist diese Outdooraktivität uneingeschränkt möglich. Abstände sind leicht einzuhalten. So können beim Radeln die Landschaft, die Kultur und die Gastfreundschaft hautnah erlebt werden.“

Die Route ist in elf Etappen gegliedert. Damit ist es für alle Altersgruppen leicht, ihn abzufahren. Nur beim Weg in den Odenwald hinein sind zwei Anstiege zu überwinden. Ansonsten führt die Tour entlang der Tauber und des Mains und vom Odenwald hinunter wieder ins Maintal. „Es ist also ein bequemer Erlebnisradrundkurs“, betont Müssig. Die Tour ist individuell gestaltbar. Jeder Gast kann sich seine Unterkunft selbst auswählen. Unterkunftsnachweise gibt es bei den Städten und Gemeinden oder beim Tourismusverband „Liebliches Taubertal“.

Wer sich diese Mühe ersparen möchte, kann den Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter auch als Pauschalreise buchen. Angeboten wird diese Tour beispielsweise von Velotours in Konstanz oder von TS Touristik Service in Aschaffenburg. Auch Radausleihe und Gepäcktransport sind möglich.

Parallel zum Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter können auch die Tauberbahn, die Maintalbahn und die Odenwaldbahn genutzt werden. So lassen sich Streckenabschnitte bequem abkürzen.

Beim Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter sollte nicht nur Zeit für die Strecke, sondern auch für die Besichtigungen eingeplant werden. Die Städte und Gemeinden mit ihren kulturellen Zeitzeugen sind sehenswert. Markt- und Dorfplätze laden zum Verweilen ein. Kulinarisch bietet der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter Weine aus dem Weinland Taubertal und aus dem Fränkischen Weinland. Der Bocksbeutel ist hier zu Hause. Zudem locken Spezialitäten der lokalen Brauereien und natürlich das Kulinarische Profil mit regionalen Produkten. Im Taubertal ist der Fränkische Grünkern herauszuheben.


Weitere Informationen auch unter www.liebliches-taubertal.de.

GALERIE

Veröffentlicht am

08.12.2020

Zur Veröffentlichung erhalten von

Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ e.V.