Bad Königshofen in Feierlaune - 50 Jahre Heilbad Bad Königshofen
Franken Therme Bad Königshofen - Kur-Betriebs-GmbH

Bad Königshofen – Im Jahr 1974 verdankte Königshofen sein Prädikat „Bad“ den beiden örtlichen Heilquellen. Nahe der ehemaligen innerdeutschen Grenze gelegen hat sich Bad Königshofen mit seinem Kurzentrum im Laufe der Jahre zu einem renommierten Heilbad mitten in Deutschland entwickelt. Traditionell feiert Bad Königshofen immer am zweiten Juli Wochenende das Bürgerfest, welches auch „Baderhebungsfest“ genannt wird. Im nächsten Jahr findet dieses auch wieder vom 12.07. bis 14.07.2024 statt. Jedoch wird es dieses Mal ein ganz besonderes Fest. Denn in Bad Königshofen gibt es im kommenden Jahr einiges zu feiern.
Die ehemalige Trinkkur- und Wandelhalle im Kurpark wurde im Rahmen der notwendigen Sanierung der unter dem Gebäude liegenden Urbani-Heilquelle im Frühjahr 2020 abgerissen. Im Herbst 2022 wurde dann an gleicher Stelle mit dem Neubau der Wandelhalle begonnen. Die neue Trinkkur- und Wandelhalle soll im Mai 2024 fertiggestellt werden und im Zusammenhang mit dem Bürgerfest und dem Jubiläum „50 Jahre Heilbad“ am Freitag, 12.07.2024 eingeweiht werden.
Zu einem Jubiläum gehören für gewöhnlich Geschenke dazu und Bad Königshofen macht sich mit der neuen Trinkkur- und Wandelhalle selbst wahrscheinlich das größte Geschenk zu den Festtagen.
Die neue Trinkkur- und Wandelhalle verfügt über einen kleinen Konzertsaal sowie eine Heilquellenlounge, in der die beiden Mineralheilquellen Regius und Urbani mit der Heilwasserausgabe zelebriert werden. Außerdem wird es eine digitale Tourist-Information mit allen wichtigen Informationen rund um Bad Königshofen geben.
Neben der Einweihung werden an dem Festwochenende zahlreiche musikalische Veranstaltungen stattfinden. Höhepunkt wird am Samstagabend das Konzert der Dorfrocker im Kurpark sein. Die Dorfrocker stammen aus dem unterfränkischen Ort Kirchhain und begeistern schon seit vielen Jahren das Publikum mit „Party-Rock“ Musik. Ihre Musik enthält auch Stilelemente der volkstümlichen Musik, des Partyschlagers und der Country-Musik. Zu ihren bekanntesten Hits zählen Lieder wie „Dorfkind“, „Engelbert Strauss“ und „Hurra das ganze Dorf ist da“.
Der Sonntag steht unter dem Motto „Blasmusik pur“- den ganzen Tag über werden verschiedene fränkischen Kapellen für musikalische Unterhaltung sorgen. Die verschiedenen örtlichen Vereine sind wieder mit eingebunden und kümmern sich um die Bewirtung. Auch die Rhöner Zuckerbäckerei wird an allen drei Tagen wieder vertreten sein.
Ein weiteres Highlight ist ein Vortragsabend mit dem Journalisten und Kulturreferenten Hanns Friedrich, der die Entwicklung der letzten 50 Jahre seit der Baderhebung persönlich erlebt hat.
Bad Königshofen geht mit großem Optimismus in die nächsten Jahre als Kurort. Der Ort setzt schon seit langem auf seine innovativen Ideen wie dem ersten Natur-Heilwassersee Deutschlands oder des 2020 generalsanierten und erweiterten Kur-, Gesundheits- und Wellnessbereichs.
Auch in Sachen Energie setzt die Kurbetriebs GmbH auf eine hohe Diversifikation. So bezieht die FrankenTherme schon seit Jahren die Fernwärme von der Biogasanlage und betreibt einige gasbetriebene BHKWs. Seit 2022 ergänzt eine hochmoderne Photovoltaik-Anlage das breite Nachhaltigkeits-Portfolio der FrankenTherme.
Mit Freude kann die FrankenTherme auch vermelden, dass 2023 erstmalig über 150.000 Besucher in die FrankenTherme mit Saunadorf und Heilwasser kamen. Die FrankenTherme setzt auch auf besondere Zielgruppen wie die Mütter und Kinder (Mutter-Kind-Kuren) des benachbarten Hauses am Kurpark, den Reisemobillisten aus ganz Deutschland und den Seniorengruppen aus den Hotels sowie Busreisen.
Außerdem gilt Bad Königshofen seit vielen Jahren als Vorreiter im Reisemobiltourismus. Im Jahr 2018 erweiterte die Kurbetriebs GmbH das Stellplatzangebot um 31 Komfortplätze, sodass nun insgesamt 100 Plätze zur Verfügung stehen.
Auch die inzwischen immer wiederkehrenden Kurstörche sind in Bad Königshofen wieder eine große Attraktion geworden. 2021 wurde für die Störche extra ein Horst auf dem Kamin der FrankenTherme errichtet und Interessierte können jedes Jahr die Störche über eine errichtete Webcam beobachten.
Bad Königshofen feiert zudem das große Heilbad-Jubiläum zusammen mit den Kurorten im „Bäderland Bayerische Rhön“ mit der Bäderland Radtour am Montag, 17. Juni und Dienstag, 18. Juni 2024. Der Start der Bäderland Radtour wird entsprechend in Bad Königshofen sein.
Bad Königshofen ist als kommunales Heilbad gut aufgestellt und blickt zuversichtlich in die Zukunft sich mit viel Engagement in den nächsten 50 Jahren als Heilbad erfolgreich weiterzuentwickeln.
GALERIE
Veröffentlicht am
Zur Veröffentlichung erhalten von