Fränkischer Theatersommer im Kurpark

Bad Staffelstein

22.05.2025 - 25.09.2025

„Höchste Zeit“ für Theater im Grünen
Bad Staffelstein freut sich auf den Theatersommer. Vom Juni bis zum September gibt es wieder sommerleichte Kultur-Events im idyllischen Kurpark und im Brückentheater. Für die Freiluftsaison mitten im Grünen hat der Fränkische Theatersommer – Landesbühne Oberfranken e.V. ein buntes Programm aus Schauspiel und Komödie, Kabarett/Varieté, Chanson und Musiktheater zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas bieten dürfte.


Theaterfreuden mitten im Grünen 2025

Mit einem federleichten, sommerlichen Programm aus Schauspiel und Komödie, Kabarett und Musiktheater gastiert der Fränkische Theatersommer – Landesbühne Oberfranken e.V. vom 1. Mai bis 25. September wieder in Bad Staffelsteins kleinem, aber feinem Brückentheater und auf der benachbarten Seebühne im Kurpark. Das ungewöhnliche Theater auf einer überdachten Brücke mit nur 60 Plätzen ist längst „Kult“, die Aufführungen jeden Sommer heiß begehrt. Den Auftakt macht am Maifeiertag (1. Mai) das Stück „Bamberg, du alta Fraa“ von Klaus Karl-Kraus. Darin nehmen Kaiserin Kunigunde und Marktfrau Kuni die Besucher mit auf einen humorvollen Streifzug durch Bamberg, das „fränkische Rom“.  Für die musikalische Krimi-Komödie „Wochenend und Sonnenschein“ braucht’s am 22. Mai die größeren Platz-Kapazitäten der Seebühne. Aus einer entspannten Urlaubsreise an den Gardasee wird ein atemberaubender Krimi, garniert mit jeder Menge Urlaubs-Hits der Fünfziger und Sechziger Jahre. Wieder zurück im Brückentheater, dürfte sich am 29. Mai auch der Loriot-Abend „Früher war mehr Lametta“ großer Beliebtheit erfreuen. Lustig wird es auch am 19. Juni mit dem Stück „Resi, Tod und Teufel“ von Rainer Dohlus, wenn Resi aus dem beschaulichen Unterschnepfenbach, die wegen einer verlorenen Datei im Gemeindecomputer quasi nicht mehr existiert, den Kampf gegen den „digitalen Sensenmann“ aufnimmt. Ebenfalls aus der Feder von Rainer Dohlus stammt das lustige Stück „Rohrmuffen und Nagellack“ um eine Großstadtpflanze mit manikürten Fingernägeln, die eine Heizungsbaufirma „aufmischt“ – zu sehen am 26. Juni. Die Geschichte einer Ikone erzählt am 3. Juli das musikalische Programm „Marilyn Monroe – What a Beautiful Dream“. Nadine Burdinski spielt den einstigen Weltstar und singt die Lieder der Monroe, deren Wirkung auch in der Art ihres Gesangsvortrags begründet war. „Mein Kind, wir waren Kinder“ heißt das Programm mit Geschichten fürs innere Kind, die am 31. Juli Thema sind. Gefüttert wird es mit Poesie und Musik, mit Lustigem und Nachdenklichem. Am 21. August gastiert der bekannte fränkische Humorist Klaus Karl-Kraus mit „Fränkischer wird’s nemmer!“, und als absolutes Kontrastprogramm gibt es am 28. August die italienische Komödie „Mandragora – Liebesgift und Liebeszauber“, ein freches Intrigenspiel frei nach Niccolò Machiavelli. „Bevor der Storch kommt“ heißt das „Kabarett im Bett“ mit Silvia Ferstl und Christoph Ackermann am 18. September mit unerhörten Informationen über den wichtigsten Ort im Leben, das Bett. Und eine Woche später, am 25. September, endet der diesjährige Theatersommer in Bad Staffelstein ganz standesgemäß mit dem Joachim Ringelnatz-Abend „Als ich noch ein Seepferdchen war“. Die Aufführungen finden auch bei Regen statt, da das Brückentheater überdacht ist. Karten für alle Veranstaltungen gibt es beim Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein, Telefon 09573/33120, E-Mail tourismus@bad-staffelstein.de (www.bad-staffelstein.de), Programminfos auch unter (www.bad-staffelstein.de

Galerie

veranstaltungsort & Lage

Kurpark

Bad Staffelstein

Veröffentlicht am

16.01.2022

Zur Veröffentlichung erhalten von

Kur & Tourismus Service Bad Staffelstein