Steinau an der Straße - Brüder-Grimm-Stadt
Brüder-Grimm-Stadt Steinau an der Straße
Symbiose aus Tradition und Moderne
Steinau liegt zu Füßen des Spessart, an der Deutschen Fachwerkstraße, der Deutschen Märchenstraße und der Via Regia.
In der Altstadt säumen malerische Fachwerkhäuser die Straßen. Im aufwendigsten Fachwerkhaus der ganzen Region, dem früheren Amtshaus, verbrachten die Brüder Grimm mit ihrer Familie die Kinderjahre. Noch heute sind in Steinau ihre Spuren zu finden, in der Schule oder der Kirche, in der ihr Großvater gepredigt hat. Steinau erinnert mit seinen Torbögen, Brücken und Gassen an ein Märchen. Selbst ein Schloss fehlt nicht: Schloss Steinau, das besterhaltene Renaissanceschloss Hessens!
Aus dem alten Amtshaus wurde das moderne Museum Brüder Grimm-Haus, in dem Gäste in die Lebenswelt der Familie Grimm eintauchen und ihre Märchenwelt erleben können. Es ist in eine malerische Hofanlage eingebettet. Teil der Anlage ist auch die frühere Scheune, wo sich heute das Museum Steinau befindet, das einzige Museum, das die Handelsstraße Frankfurt-Leipzig thematisiert.
Steinau imponiert durch die Kombination von Tradition und Moderne. Zu den beliebten Stadtführungen mit bekannten Märchenfiguren wird seit neuestem der märchenhafte Rundgang „Grimm digital“ angeboten. Gäste folgen mit ihrem mobilen Endgerät den Spuren der Brüder Grimm, hören ihre originalen Beschreibungen und erleben dabei märchenhafte Überraschungen. Besucher laden sich „Grimm digital“ kostenfrei herunter. Der neue Rundgang für die ganze Familie startet im Amtshof vor dem Brüder Grimm-Haus.
Märchenhaftes gibt es auch vor den Toren der Grimm-Stadt, so hauste in den Tiefen der „Teufelshöhle“ der Teufel, zumindest glaubte man das vor langer Zeit. Im Europa-Kletterwald kann man sich von Wipfel zu Wipfel bewegen. Durch verwunschene Wälder und grüne Wiesen führen Wanderwege, die Erholung und Entspannung bieten. Großes Freizeitvergnügen für die ganze Familie präsentiert der Erlebnispark Steinau.
Rundgang durch die mittelalterliche Stadt Steinau
Begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die mittelalterliche Stadt Steinau und erfreuen Sie sich an den gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Im schönsten und prächtigsten Fachwerkhaus der Stadt lebten die weltbekannten Brüder Grimm. Im früheren Amtshaus und heutigen Museum Brüder Grimm-Haus verbrachten sie ihre glückliche Kindheit. Heute werden hier mit modernen, interaktiven Mitteln das Leben, das Werk u. die weltbekannten Märchen der Brüder Grimm lebendig für Sie. Sehen, hören und fühlen Sie die Märchen und tauchen Sie in die bunte Welt der Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm ein.
Nach Ihrem Besuch im Brüder Grimm-Haus empfehlen wir, das Museum Steinau... das Museum an der Straße zu besuchen. Es ist deutschlandweit das einzige Museum, das die Geschichte der alten Handelsstraße von Frankfurt nach Leipzig zeigt.
Gehen Sie weiter auf Entdeckungstour durch Steinau, dabei treffen Sie im Zentrum der Stadt auf Schloss Steinau. Der eindrucksvolle Bau ist hessenweit das am besten erhaltene Renaissanceschloss. Die fünfeckige Schlossanlage mit ihrem Bergfried präsentiert sich als eine Mischung aus mittelalterlicher Burg, Festung u. Wohnschloss. In den Musemsräumen des Schlosses können Sie eine Brüder-Grimm-Ausstellung besuchen. Lohnend ist ein Aufstieg zum 41 m hohen Bergfried, Sie werden mit einer herrlichen Aussicht auf die Stadt, den Spessart und das Kinzigtal belohnt.
Sehenswürdigkeiten u. Freizeitmöglichkeiten:
Museum Brüder Grimm-Haus
Museum Steinau …das Museum an der Straße
Theatrium Steinau (Figurentheater)
Schloss Steinau
Teufelshöhle
Erlebnispark Steinau
Europa-Kletterwald
Stadtführungen
Premiumwanderwege „Spessartbogen“ und „Steinauer Hochgefühl“
Wartenwanderweg
Wandern mit Alpakas
Freibad mit Wasserrutschen u. großer Liegewiese
Veranstaltungs-Highlights:
Märchensonntag
Festival „Steinauer Puppenspieltage“
Katharinenmarkt
Weihnachtsmarkt
GALERIE
ÖFFNUNGSZEITEN
Keine Angaben
KONTAKT & LAGE
Verkehrsbüro Steinau
Brüder-Grimm-Straße 70
36396 Steinau an der Straße
Fax 06663 97389
Veröffentlicht am
Zur Veröffentlichung erhalten von