Thüngersheim

In Thüngersheim einer der größten Weinbaugemeinden Frankens, entdecken Sie ein typisches fränkisches Winzerdorf mit verwinkelten Gassen und liebevoll renoviertem Fachwerk.


Der mittelalterliche Ortskern steht unter Ensembleschutz und ist durch eine außergewöhnlich hohe Dichte an wertvollen Einzeldenkmälern ausgezeichnet. Doch versteht man sich hier nicht nur auf die Kunst des Weinbaus. Schon seit der Zeit des Barock ist die Gemeinde eine Adresse beim Thema bildender Künste. Immerhin wurde hier 1713 einer der größten fränkischen Barockkünstler geboren: der Maler Georg Anton Urlaub.


So trägt auch die Grundschule stolz den Namen: Georg-Anton-Urlaub-Grundschule Thüngersheim. Im Eingangsbereich zeigt ein überdimensional großes Pixelbild das berühmte Selbstbildnis von Georg Anton Urlaub aus dem Jahr 1735.
Thüngersheim zieht heute Kunstschaffende aus allen Disziplinen an. So findet man gleich mehrere Ateliers in seinen Mauern. Hier widmet man sich beispielsweise der Goldschmiedekunst, der Malerei und der Restaurierung von Gemälden und Skulpturen. Eine besondere Faszination übt Thüngersheim auf Künstler aus, die sich dem Thema Botanik verschrieben haben.


Die nahe gelegene Höhfeldplatte mit dem Orchideenpfad bietet eine wunderbare Inspirationsquelle. Für alle Kunstschaffenden sind die WeinKulturGaden ein Forum, um sich und ihre Arbeiten zu präsentieren. Die aufwendig sanierten und mit einem Architekturpreis ausgezeichneten Gaden sind Anziehungspunkt für unsere Besucher, Forum für die Winzer der Gemeinde und Ausstellungsraum für die Künstler. Sie bieten Raum für Veranstaltungen, Seminare, für künstlerische Darbietungen genau wie für wissenschaftliche Vorträge.

Bei einem Rundgang, der nur eine Auswahl aller sehenswerten Gebäude umfasst, können Sie sich selbst ein Bild machen. Die Broschüre „Baudenkmäler entdecken“ erhalten Sie im Rathaus oder in den WeinKulturGaden. Lassen Sie sich von dem Nebeneinander der unterschiedlichsten historischen Gebäude inspirieren und erfreuen Sie sich an der reichen Geschichte Thüngersheims.

Oder Sie erkunden die Umgebung von Thüngersheim auf gut gekennzeichneten Wanderwegen. Sechs unterschiedlichen Wanderwegen führen auf verschiedenen Höhen auch durch die umliegenden Weinberge. Entweder wählen Sie einen der drei zertifizierten Routen „Wege zum Wein“ und kommen den Wein ganz nah, lernen ihn dort kennen, wo er wächst und genießen die herrlichen Ausblicke über die Weinberge.

Viele verschiedene Orchideenarten können entlang des speziell dafür angelegten Pfades auf den Trockenrasen der Höhfeldplatte bewundert werden. Es gibt kaum ein Gebiet in Unterfranken mit solcher Vielfalt an Orchideen auf so kleinem Raum. Aber nicht nur die seltene Vegetation, sondern auch die reichhaltige Tierwelt ist auf der Höhfeldplatte beeindruckend. Gerade die Gruppe der Insekten erreicht eine große Vielfalt; besonders auffällig ist das Vorkommen seltener Schmetterlingsarten.


Natürlich lässt es sich in Thüngersheim, vor allem im denkmalgeschützten Altort, hervorragend zur Ruhe kommen: Dafür stehen gemütliche Landgasthäuser, Heckenwirtschaften und selbstverständlich der Wein selbst. Ihn lernt man bei fröhlichen Weinfesten oder in der Vinothek DIVINO und den Probierstuben der Thüngersheimer Weingüter kennen.

Wer es sportlicher mag, kann sich auf den drei neuen NordicWalkingStrecken in Thüngersheim beweisen. Die blaue Strecke ist mit 6 km Länge eine gemütliche Runde, sie verläuft über den Thüngersheimer Scharlachberg. Die rote Strecke ist eine sportliche Route, die zwei Weinlehrpfade kreuzt, Einblicke in einen aktiven Steinbruch gewährt und an der ehemaligen Etzburg entlang geht. Die schwarze Strecke (13 km) ist ein längerer, anspruchsvoller Rundweg. Sie verläuft über den Scharlach- und Johannisberg und gibt immer wieder den Blick auf verschiedene Perspektiven auf Thüngersheim frei.

Ausruhen und Erholen können Sie sich auf einer der mehr als 30 Sitz- und Ruhebänken in den Thüngersheimer Weinbergen. Idyllische Ruheplätze laden so zum Genießen ein; denn bei einer deftigen Brotzeit und einem guten Glas Wein lässt es sich gut zur Ruhe kommen.

 

GALERIE

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Keine Angaben.

KONTAKT & LAGE

Gemeinde Thüngersheim

Untere Hauptstr. 14

97291 Thüngersheim

Veröffentlicht am

30.08.2021

Zur Veröffentlichung erhalten von

Gemeinde Thüngersheim