Schwaig b.Nürnberg

ZUM REISEFÜHRER SCHWAIG B.NÜRNBERG

Direkt an der Großstadt und doch mitten in der Natur:  
Schwaig bietet viele Möglichkeiten

Die Gemeinde Schwaig b.Nürnberg besteht aus den Ortsteilen Schwaig, Malmsbach und Behringersdorf mit über 9.000 Einwohnern. Unmittelbar an Nürnberg angrenzend, erstreckt sich das Gemeindegebiet beiderseits des landschaftlich reizvollen Pegnitztales. Viele Wanderwege erschließen die Schönheiten des Lorenzer und Sebalder Reichswaldes. Erwähnenswert sind der Nordic-Walking-Park mit vier Trails, der mit 52 km beschilderten Waldwegen einer der größten Parks Deutschlands ist, der Fünf-Flüsse- und der Sinnes-Radweg, der fränkische Dünenwanderweg sowie der Pegnitztal- und der Historische Rundweg. Durch die Anbindung an die Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel liegt Schwaig verkehrsgünstig für Ausflüge in die fränkische Schweiz und die Stadt Nürnberg mit ihren Sehenswürdigkeiten. Darüber hinaus bietet die Gemeinde ein ausgewogenes kulturelles Angebot und vielseitige Veranstaltungen. Das Hallen- und Freibad „Pegnitzaue“ lädt ganzjährig zum Schwimmen ein, der Lesegarten der Gemeindebücherei zum Schmökern.


Kurzer Überblick über die Geschichte der Gemeinde Schwaig 
Die Gemeinde Schwaig b. Nürnberg besteht in ihrer heutigen Form seit 1976 durch den freiwilligen Zu-sammenschluss der früher selbstständigen Gemeinden Behringersdorf und Schwaig. Zur Altgemeinde Schwaig gehört auch der Ortsteil Malmsbach.


Der Ort Schwaig verdankt seine Entstehung dem Zeidlerwesen. Die Bienen im Wappen sind Zeugen dieser Zeit. 1360 wurde Schwaig durch die Veräußerung an den Burggrafen von Nürnberg erstmals urkundlich erwähnt. Mehrere Nürnberger Patrizierfamilien traten über die Jahrhunderte als Eigentümer des Herrensitzes auf. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde das Zeidelmuttergut zu einem respektab-len Herrensitz ausgebaut. Es erhielt dabei im Wesentlichen seine heutige Gestalt. 1952 erwarb die evangelische Kirche das Schloss und nutzte es als Gottesdienstraum. Seit 1972 ist die Gemeinde im Besitz des Schwaiger Schlosses, das nun vorwiegend kulturellen Anlässen zur Verfügung steht.


Kultur:  
Die Gemeinde Schwaig b.Nürnberg bietet ein abwechslungsreiches kulturelles Angebot mit zahlreichen Aktivitäten seitens der Kirchen, Vereinen und nicht zuletzt durch das Schwaiger Kulturprogramm. Das Angebot reicht von Klassik über Kirchenmusik, Kabarett, Theater, Lesungen, moderner Musik bis hin zu Kinderveranstaltungen.    

Auch das Feiern von Festen ist Bestandteil des regen Gemeindelebens. Unterhaltung und Geselligkeit bieten die Behringersdorfer Kirchweih im Juni, die Schwaiger Kirchweih im Juli und als Höhepunkt des Jahres das Schwaiger Schlossfest im September. Über all diese Veranstaltungen erhalten Sie ausführli-che Informationen durch das vierteljährlich erscheinende „Schwaiger Kulturprogramm“, im Rathaus unter Telefon 0911 / 500 99 – 37 und im Internet unter www.schwaig.de.

Die Gemeindebücherei bietet ein vielfältiges Angebot mit ca. 23.500 Medien. Dieses beinhaltet neben Kinder- und Jugendliteratur, Romanen und Sachbüchern auch Hörbücher, Filme Tageszeitungen und Zeitschriften. Zudem runden Konsolenspiele, Tiptoi-Medien, Brettspiele sowie Tonies. Fremdsprachige Lektüre und Lernhilfen den Bestand ab. Im Verbund e-medien-franken besteht die Möglichkeit, als Leser der Bücherei aus dem digitalen Angebot von Overdrive (eaudios, englische ebooks und eaudios) und der Onleihe (ebooks, emagazines und epapers) und zu wählen. Ein Lesegarten und vielseitige Veranstaltungen für klein und groß laden immer wieder zum Verweilen ein.

Freizeit:  
Schwaig ist verkehrsgünstiger Ausgangspunkt für Ausflüge in die fränkische Schweiz ob per Rad, per Bahn oder auf Schusters Rappen, denn viele erholsame Wanderwege erschließen die Schönheiten des Lorenzer und Sebalder Reichswaldes.

Die Gemeinde Schwaig bietet im Hallen- und Freibad „Pegnitzaue“ erfrischende Badefreuden mit Wildwasserkanal, Wasserdüsen und –liegen, und Planschbecken mit Sonnensegel im Freibereich und angegliederte Liegewiese im Pegnitztal. Im Innenbereich befinden sich Schwimmer-, Lehrschwimm- und Kinderplanschbecken


Zahlen, Fakten, Daten  
Einwohner: 9.059 (Stand 31.12.22)
Größe des Gemeindegebietes: 5,9 km²
Höhenlage: 307 m bis 331 über NN
Regierungsbezirk: Mittelfranken
Landkreis: Nürnberger Land



 

GALERIE

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag - Freitag: 7:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

KONTAKT & LAGE

Gemeinde Schwaig b.Nürnberg
Gartenstraße 1
90571 Schwaig b.Nürnberg

Veröffentlicht am

05.09.2023

Zur Veröffentlichung erhalten von

Gemeinde Schwaig b.Nürnberg