Geyerburg

Die Geyerburg , die fast mittig in Schwabmünchen umgeben mit idyllischem Grün zu finden ist, wurde erstmals 1441 schriftlich als Sedelhof, Sitz der Ritter, mit Schlösschen erwähnt. Unter den lebhaften Besitzerwechseln wurde es auch im Namen von Kaiser Maximilian erworben, der Ulrich Fugger 1518 mit einem Neubau betraute. Später übernahm es mit Zustimmung Kaiser Karl V eine Augsburger Patrizierfamilie. Schließlich wurde es vom Hochstift Augsburg als Amtsgebäude und Amtsgefängnis genutzt. Der Bau wurde komplett überformt und dient heute der evangelischen Jugendarbeit.
GALERIE
ÖFFNUNGSZEITEN
KONTAKT & LAGE
Veröffentlicht am
Zur Veröffentlichung erhalten von