Karlstadt. Für Entdecker und Genießer

Hinter einer der schönsten Ortssilhouetten entlang des Mains öffnet sich dem Besucher eine Stadt von besonderem Reiz. Die behutsame, aber eindrucksvolle Erneuerung der „am Reißbrett“ geplanten Altstadt zieht Besucher in ihren Bann. Kein Wunder, denn nahezu unverändert hat sich der Mustergrundriss der Stadt erhalten, deren Glanzpunkte die romanisch-gotische Stadtpfarrkirche, das Historische Rathaus, die Tore und Türme der Stadtbefestigung sowie die Bürgerhäuser bilden. Hier lässt sich Geschichte auf Schritt und Tritt erleben.
So bietet das Stadtgeschichtliche Museum eine Zeitreise in die über 800 Jahre alte Stadtgeschichte. Daneben werden den großen Söhnen der Stadt ein Teil der Ausstellung gewidmet. Hier vor allem mit der Sonderausstellung dem Reformator und Doktorvater von Martin Luther Andreas Bodenstein, besser unter dem Namen Dr. Carlstadt bekannt.
Altstadt
Der Rasterplan der Altstadt, wohl auf einem Reißbrett des 12. Jahrhunderts entstanden, weist Karlstadt als eine „stauferzeitliche“ Gründung aus. Bis zum heutigen Tage hat sich der Rasterplan in den Altstadtgassen mit allen Details erhalten. So ist er nicht nur ein äußerst bedeutendes Zeugnis mittelalterlichen Städtebaus, sondern auch Karlstadts flächenmäßig größtes geschichtliches Denkmal.
Die Stadtmauer mit ursprünglich 3, später 4 Toren, umgrenzt ein annähernd rechteckiges Areal von ca. 375 x 325 m Ausdehnung. Das Achsenkreuz von der von Nord nach Süd verlaufenden Hauptstr. und der Alten Bahnhofstr. / Maingasse in Ost-/Westrichtung hat seinen Schnittpunkt auf dem Marktplatz und trennt die Altstadt in vier Teile. Eine fluss- und zwei landseitige Parallelgassen zur Hauptstr. durchlaufen die Viertel. Die Quergassen aus den Vierteln münden - um je einen halben Häuserblock gegeneinander versetzt - kreuzungsfrei im rechten Winkel auf die Hauptstraße. So entsteht innerhalb der Stadtviertel ein leiterförmiges Straßennetz, das annähernd gleich große Häuserblöcke umfasst.
Die Stadt- und Themenführungen der zertifizierten Führer bieten sowohl Gruppenführungen, als auch offene Führungen (ohne Anmeldungen) an, in denen auf die Besonderheit und Sehenswürdigkeiten in Karlstadt hingewiesen wird.
GALERIE
ÖFFNUNGSZEITEN
Keine Angaben
KONTAKT & LAGE
Veröffentlicht am
Zur Veröffentlichung erhalten von