Rothsee – Seezentrum Heuberg

Das Wahrzeichen Hilpoltsteins liegt von weither sichtbar mitten im Ort auf einem Sandsteinfelsen.


Die Schutzburg zählte zu den bedeutendsten Reichsburgen Mittelfrankens. Ihre Existenz ist bereits seit dem frühen 11. Jh. belegt. Die Burg erlebte ihre Blüte während der Zeit der Herren von Stein im 13. und 14. Jh. Letzte Bewohnerin war Pfalzgräfin Dorothea Maria im 17. Jh. Sie prägte mit ihrem großen Umbau noch einmal maßgeblich das heutige Erscheinungsbild der Anlage.


Entdecken Sie das Wahrzeichens Hilpoltstein in einer  Führung!  Unsere Gästeführer*innen erzählen Ihnen anschaulich die wechselvolle Geschichte der einst stattlichen Anlage. Vom 22 m hohen Bergfried eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Sehenswürdigkeiten der Innenstadt, die Zeugenberge des Jura und weit in die fränkische Landschaft bis in den Nürnberger Reichswald. 


Führungsanfragen und ausführliche Informationen: Amt für Kultur und Tourismus, Kirchenstraße 1, 91161 Hilpoltstein, Tel. 09174/978-505, tourismus@hilpoltstein.de, www.hilpoltstein.de.

 

Der Landkreis Roth ließ die Burg archäologisch untersuchen und sanieren. Bei einem Rundgang lassen sich einige Besonderheiten aus den verschiedenen Umbauphasen bis zur frühen Neuzeit entdecken, die der Hilpoltsteiner Museums- und Heimatverein auf Schautafeln mit wissenswerten Details beschrieben hat. In den Sommermonaten bietet die Burg eine außergewöhnliche Kulisse für unterschiedlichste Veranstaltungen wie das Mittelalterfest, Theateraufführungen, Konzerte oder standesamtliche Trauungen.

 

GALERIE

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Keine Angaben

KONTAKT & LAGE

Seezentrum Heuberg

Heuberg

Am Rothsee 1

91161 Hilpoltstein

Veröffentlicht am

15.11.2021

Zur Veröffentlichung erhalten von

Stadt Hilpoltstein Amt für Kultur und Tourismus