Gößweinstein. Das Ferienzentrum der Fränkischen Schweiz.

Raus in die Natur! Aktive Freizeit, 4 Täler entdecken!

Steile Felswände, liebliche Täler, malerische Dörfer: Der Markt Gößweinstein im Herzen der Fränkischen Schweiz gehört zu den landschaftlich reizvollsten Gegenden Deutschlands. Wer einmal zu Besuch in der oberfränkischen Gemeinde war, kommt sicher gerne wieder. Denn ein Aufenthalt allein dürfte kaum ausreichen, um der Vielzahl an Angeboten für Freizeit, Erholung und Kultur gerecht zu werden.


So locken allein 240 km angelegter Wanderwege rund um Gößweinstein zu einer ausgedehnten Entdeckungsreise ins Freie.

Für Groß und Klein gleichermaßen anschaulich dürfte etwa der „Sagenweg“ sein. Entlang der 2,5 km langen Wanderung zeugen neun liebevoll gestaltete Schautafeln von der mystischen Seite dieser wildromantischen Gegend und erzählen schaurig schöne Geschichten von Rittern, Geistern und Nymphen, die hier gewirkt haben sollen.


Nicht weniger spannend geht es auf dem Fellner - Dolinenweg zu: Durch bunte Mischwälder und vorbei an imposanten Felswänden führt diese anspruchsvolle Wanderung auf knapp sechs Kilometern Länge über einige Höhenmeter und erzählt dabei von der geologischen Entwicklungsgeschichte der Fränkischen Schweiz und der mit knapp 100 wohl tiefsten Schachthöhle ( Doline ) der Frankenalb .


Wer nach so viel Bewegung Lust auf eine Stärkung hat, ist hier ebenfalls richtig: Gößweinstein hat schließlich die höchste Gaststättendichte in der Fränkischen Schweiz. Auf den Speisekarten dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein - herzhafte Brotzeiten, deftige Braten mit hausgemachten Klößen oder raffinierte Fischkreationen. Und zum Runterspülen ein süffiges Dunkelbier aus einer der ortsnahen Brauereien.


Und über allem erheben sich Basilika und Burg

Wahrzeichen und Anziehungspunkt für Pilger aus aller Welt ist die Wallfahrtsbasilika im Herzen Gößweinsteins. Mit ihren beiden majestätisch in die Luft ragenden Türrne hat die vom berühmten Barockarchitekten Balthasar Neumann von 1730 bis 1739 erbaute Basilika das Erscheinungsbild der Ortschaft maßgeblich geprägt. Ihre Türen sind das ganze Jahr über für Besucher geöffnet – sei es, damit sie sich an ihrer Pracht erfreuen oder einfach zur Ruhe kommen können.


Ebenfalls weit über die Grenzen Gößweinsteins hinaus bekannt ist die gleichnamige Burg. Gleichsam erhaben thront sie auf einem Felsen hoch über den Dächern des Ortes und ist auch vom Tal aus gut zu sehen. Jüngsten Erkenntnissen zufolge wurde sie um das Jahr 1000 erbaut, von Graf Goswin, der dem Ort damit auch seinen Namen gab. Seit 1890 befindet sie sich zwar in Privatbesitz, ist aber dennoch fast das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Den steilen Weg hinaus sollte jeder einmal auf sich nehmen, denn die Rundumsicht ist atemberaubend.


Wer jetzt immer noch Lust auf weitere Action und Bewegung hat, dem sei die Minigolfund PitPat -Anlage ans Herz gelegt, der Soccergolf- und Bogenschießparcours oder das idyllisch in den Hang gebaute Höhenschwimmbad.


Klettermekka
Und natürlich Klettern. Denn Gößweinstein ist auch der ideale Ausgangspunkt für Sportkletterer. Als deutsches Klettermekka hat die Fränkische Schweiz schon lange weltweiten Ruf erlangt, so dass sich in den warmen Monaten jedes Jahr Sportler aus aller Welt an den nahen Felsen tummeln.


Und wie wäre es danach mit einer entspannenden Kajaktour? Oder einer Fahrt mit der Museumsbahn durch das Wiesenttal ?

Im Markt Gößweinstein ist für jeden etwas dabei. Probieren Sie es aus! Wir freuen uns auf Sie!

 

GALERIE

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Tourist-Info (im Haus des Gastes) Gößweinstein

Winteröffnungszeiten
MO – FR 9.00 – 12.00 Uhr
DO 13.00 – 16.00 Uhr 

 
Sommeröffnungszeiten:
Ostern bis Mitte Oktober

MO – FR 9.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr 
Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr
Sonn- und Feiertage von  10.00 – 12.00 Uhr
Dienst durch Ehrenamtliche.

KONTAKT & LAGE

Tourist-Info Gößweinstein
Burgstr. 6
91327 Gößweinstein

Veröffentlicht am

31.05.2020

Zur Veröffentlichung erhalten von

Tourist-Info Gößweinstein