Streuobstlandschaft

Landschaftsprägend für Burgbernheim sind die mit ca. 30.000 Streuobstbäumen bedeckten Abhänge der Frankenhöhe sowie große Waldgebiete. Die Ballung von Streuobstwiesen auf so kleiner Fläche ist einzigartig für Europa. Der Streuobstgürtel um Burgbernheim ist vor allem geprägt durch die normale Hauszwetschge. Die Zwetschge macht über 50 % der Obstbäume im Gebiet aus. Weiterhin befinden sich Apfel-, Kirsch-, Birnen- und Walnussbäume im Bestand. Verschiedenste Veranstaltungen wie das Lichterfest im Gründlein, der Streuobsttag und das MundArtfestival „Edzerdla“ nutzen die einmalige Kulisse der Streuobstwiesen.


Das Streuobst ist im Burgbernheimer Jahreskalender fest verankert. Baumschnittkurse, Streuobstwanderungen und Streuobstfeste ziehen sich durch das ganze Jahr. Der Streuobsterlebnispfad bietet Informationen zu den Streuobstwiesen, zur Verwertung von Obst und zur Imkerei sowie zur Schäferei, die eng mit der Bewirtschaftung der Wiesen in Verbindung stehen.


Mit dem Streuobsterlebniszentrum „Bernatura“ geht ab 2025 eine Umweltbildungseinrichtung an den Start, die umfangreich Wissen zur Streuobstwiese vermitteln und verschiedenste naturpädagogischen Aktivitäten anbieteten wird.

 

GALERIE

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Keine Angaben

KONTAKT & LAGE

 91593 Burgbernheim

Veröffentlicht am

05.03.2024

Zur Veröffentlichung erhalten von

Stadt Burgbernheim