Maximilianstraße

Der Bayreuther Marktplatz wurde im 19. Jahrhundert zu Ehren des bayerischen Königs Maximilian II. in Maximilianstraße umbenannt. Den westlichen Abschluss des Platzes bilden der 1755 von Johann Gabriel Räntz errichteten Neptunbrunnen sowie die in den Jahren 1748 – 50 von Joseph Saint-Pierre erbaute Spitalkirche. In der reich gegliederten Fassade stützen ionische Halbpfeiler einen Dreiecksgiebel mit dem Auge Gottes, das umgeben ist von Wolken und Engelsköpfen. Das Vornehme und Heitere ihrer frühklassizistischen Architektur macht die Spitalkirche zu einer der originellsten Kirchen Frankens. Nicht zuletzt deshalb, weil es sich um eine der nur in diesem ehemaligen Fürstentum vorkommenden Markgrafenkirchen handelt, die man an ihren 2 Merkmalen erkennt, nämlich dem Kanzelaltar und der bis zum Altar reichenden, umlaufenden Empore. Über 50 dieser heiteren Barockkirchen, alle im 18. Jahrhundert erbaut, findet man in Bayreuth und Umgebung. Ein weiteres erwähnenswertes Gebäude auf der südlichen Seite des Platzes beherbergt heute die Mohrenapotheke. Von Michael Mebart im Jahr 1610 errichtet, fällt der hohe, dreigeschossige Giebel auf, aus einer Säule wächst ein Erker mit barocker Haube heraus.

 

Einen der schönsten Blicke im historischen Stadtkern, der mit seinen verwinkelten Gassen bis weit ins Mittelalter zurückreicht, hat man vom Marktplatz aus durch die Brautgasse, vorbei am Alten Rathaus im Vordergrund rechts, hin zu dem Türmen der Stadtkirche. Nach dem das erste Rathaus der Stadt abgebrannt war, erwarb der Rat der Stadt im Jahr 1721 das Gebäude in der Maximilianstraße 33 und baute es als Rathaus um. Etwa 200 Jahre wurde von hier aus die Stadt regiert. Heute befindet sich im 1. und 2. Obergeschoss das Kunstmuseum Bayreuth mit einer umfangreichen Sammlung vorwiegend graphischer Kunst des 20. Jahrhunderts, darunter Werke von Max Beckmann, Otto Dix, Ernst-Ludwig Kirchner, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein und anderen bedeutenden Künstlern.

 

GALERIE

 

ÖFFNUNGSZEITEN

Keine Angaben

KONTAKT & LAGE

Maximlilanstraße

95444 Bayreuth

Veröffentlicht am

29.08.2021

Zur Veröffentlichung erhalten von

Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH