Markgräfliches Opernhaus

Entdecken Sie die Welt der Welt der Wilhelmine
Markgräfin Wilhelmine, die Lieblingsschwester Friedrichs des Großen, verwandelte Bayreuth im 18. Jahrhundert in ein glanzvolles Zentrum der Kunst und Kultur. Besuchen Sie unbedingt das Markgräfliche Opernhaus, das als schönstes erhaltenes Barocktheater gilt und heute zum UNESCO Welterbe zählt. Das Haus ist ganzjährig für Besucher geöffnet und täglich führt eine multimediale Filminszenierung in die alle Sinne ansprechende Welt des barocken Opernhauses ein.
Neues Schloss und Eremitage
Die Einzigartigkeit des Neuen Schlosses liegt in der außerordentlichen Gestaltung seiner Innenräume. Die Garten- und Spalierzimmer oder das Palmenzimmer sind Meisterwerke des Rokoko. Auch die Eremitage ist ein „must-see“: Die bezaubernde Farbgebung der Anlage wird durch unzählige Buntglassteinchen und Bergkristalle erreicht, die die Fassaden schmücken. Weitere herrliche Schlösser und Gartenkunstanlagen jener Zeit sind Fantaisie und Sanspareil. Am besten lernen Sie Bayreuth bei einem der geführten Stadtrundgänge kennen, die von der Tourist Information in der Opernstraße 22 von April bis Oktober täglich um 10.30 Uhr angeboten werden. Von November bis März findet der Stadtrundgang immer samstags statt.
GALERIE
ÖFFNUNGSZEITEN
April-September:
9-18 Uhr
Einlasszeiten: 9, 9.45, 10.30, 11.15, 12, 12.45, 13.30, 14.15, 15, 15.45, 16.30, 17.15 Uhr
Oktober-März:
10-16 Uhr
Einlasszeiten: 10, 10.45, 11.30, 12.15, 13, 13.45, 14.30, 15.15 Uhr
täglich geöffnet
Geschlossen am: 1. Januar, Faschingsdienstag, 24., 25. und 31. Dezember
KONTAKT & LAGE
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Opernstraße 14
95444 Bayreuth
Veröffentlicht am
Zur Veröffentlichung erhalten von