Sebastian-Kneipp-Museum

Das Sebastian-Kneipp-Museum befindet sich an historischem Platz - im Kloster der Dominikanerinnen. Hierher kam Sebastian Kneipp im Jahr 1855 als Beichtvater und hier starb er 42 Jahre später im Juni 1897. Im Ostflügel des Klosters wird heute eindrucksvoll sein Leben und Wirken anhand von mehr als 2.000 Ausstellungsstücken dokumentiert.
In acht Ausstellungsräumen wird der Besucher auf eine interessante Reise mitgenommen. Angefangen von Wörishofen vor Kneipp, weiter zu Stationen aus seinem Leben und den Erfolgen als Wasserdoktor. Am Ende des Rundgangs erhält der Besucher einen Überblick über die fünf Säulen der ganzheitlichen Gesundheitslehre nach Sebastian Kneipp. Dieses ist das einzige ganzheitliche Naturheilverfahren der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM), es ist vielfach wissenschaftlich geprüft und heute aktueller denn je.
Im Museum kann kostenfrei ein Audio-Guide ausgeliehen werden. Die Beiträge sind auch in englischer Sprache abrufbar. Über QR-Codes in den Ausstellungsräumen kann der Führung auch mit dem eigenen Smartphone gefolgt werden. Einfach Code scannen und anhören!
Regelmäßige Vorträge und Filmvorführungen berichten aus dem Leben Kneipps und den fünf Säulen seines Naturheilverfahrens. Im Museumsgarten gibt es einen Brunnen mit Kneipp-Gießschlauch und an warmen Sommerabenden finden dort Sommerkonzerte statt. Für Heiratswillige bietet sich der große Vortragssaal an, um „Ja“ zu sagen.
Alles Wichtige zur Vorbereitung eines Besuches im Sebastian-Kneipp-Museum erfahren Sie unter www.kneippmuseum.de.
GALERIE
ÖFFNUNGSZEITEN
KONTAKT & LAGE
Sebastian-Kneipp-Museum
Klosterhof 1
86825 Bad Wörishofen
Veröffentlicht am
Zur Veröffentlichung erhalten von