Tölzer Stadtmuseum

Zeitreisen im Stadtmuseum – Geschichte (er-)leben
Wandern in Bad Tölz einmal anders – spannende Pfade führen durch die jahrhundertealte Historie unserer Stadt: Die Entwicklung des Bürgertums, Kunst- und Kulturgeschichte des gesamten Isarwinkels, Brauchtum, Handel und Handwerk erleben Sie aus ungewohnten Blickwinkeln. Familien, Singles, Kenner und Neugierige – alle kommen in dem altehrwürdigen Gebäude, dem ehemaligen Bürgerbräu, auf ihre Kosten. Die abwechslungsreich gestaltete Dauerausstellung auf mehreren Etagen nutzt moderne Medien und interaktive Tools, um zu einer Zeitreise einzuladen und dabei eine Brücke ins Hier und Jetzt zu bauen.
Für Kinder ist zum Beispiel die Miniaturlandschaft mit dem Sauersberger Hof, das Jagd-Quiz, die Hufeisen-Anprobe oder das Marionettentheater im 3D-Kino interessant. Auch Themen zum gelebten Brauchtum, der Volkstrachtenbewegung oder die berühmte Leonhardifahrt dürfen nicht fehlen. Die exquisite Textilsammlung des Museums ist ebenso eine Augenweide wie die Sakralabteilung mit ihren zwei Hauskapellen. Ausstellungshighlight ist eine vollvergoldete Gala-Portechaise aus dem 18. Jahrhundert, die vom adligen Leben im frühen Tölz erzählt. Kurioser Hingucker außerdem: die Kunst- und Wunderkammer, ein „Darkroom“ der Kulturgeschichte – Sie werden staunen!
GALERIE
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Achtung, abweichende Öffnungszeiten während Corona. Infos unter: www.bad-toelz.de
KONTAKT & LAGE
Veröffentlicht am
Zur Veröffentlichung erhalten von