Glücksmomente-Runde „Weite fühlen“

Im Rahmen der Erlebnisraumgestaltung „Glückswege" des Unterallgäus und eingebunden in die „Wandertrilogie Allgäu“, wurden insgesamt 14 Glückswege im Unterallgäu ins Leben gerufen. Als Einklang zwischen Körper und Seele prägt dabei speziell die Kneipp’sche Philosophie den Erlebnisraum (Kneipp als Held der Glückswege). In Bad Grönenbach lernte der junge Kneipp in den Jahren 1842/43 bei Kaplan Matthias Merkle, einem entfernten Verwandten, Latein und legte somit den Grundstein für sein späteres Wirken. Die Glücksmomente-Runde in Bad Grönenbach greift das Ortsthema „Innere Ordnung“ als eine Säule der Kneipp’schen Lehre auf. Neben einer Sitzgruppe am Kornhofer Bänkle, einer der schönsten Aussichtspunkte mit Blicke auf das Bergpanorama, wurde auch eine Balance-Bank in Form einer Hand im Grönenbacher Wald aufgestellt. Außerdem entstand im Kurpark Bad Grönenbach eine Yoga-Station. Die Säulen, gestaltet von Silke Weiß aus Bad Wörishofen, bilden die sieben Chakren des Menschen ab. Chakren sind Energiezentren, die sich entlang der Wirbelsäule – vom Steißbein bis zum Kopf – anordnen und an denen unzählige Nervenbahnen zusammenlaufen. Mit Atemübungen können die Chakren aktiviert werden um die innere und äußere Welt in Einklang zu bringen.
GALERIE
ÖFFNUNGSZEITEN
Keine Angaben
KONTAKT & LAGE
Veröffentlicht am
Zur Veröffentlichung erhalten von